Historisches Renaissance-Rathaus
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 15:30 Uhr
FAX: 06078 781-226
Stadtentwicklung, Bauen |
781-222, -224, -228 |
E-Mail |
Gebäudemanagement, Hochbau |
781-209, -208, -213 |
E-Mail |
Straßen- und Brückenbau |
9345-400 |
E-Mail |
Grünanlagen und Landschaftsbau |
781-217 |
E-Mail |
Umwelt, Naturschutz und Abfallberatung |
781-219, -220 |
E-Mail |
Energieberatung |
781-214 |
E-Mail |
Stadtsanierung |
781-228, -224 |
E-Mail |
Erschließungsbeiträge |
781-228, -224 |
E-Mail |
Fachbereichsbeschreibung
Sachgebiet 5.0: Planung und Bauverwaltung
- Stadtplanung
- Bauleitplanung
- Regionalplanung
- Verkehrsplanung
- Stadtsanierung
- Städtebauliche Wettbewerbe
- Dorferneuerung
- Mitwirkung Denkmalpflege
- Mitwirkung Deutsche Fachwerkstraße
- Bauberatung
- Stellplatzsatzung, Gestaltungssatzung
- Bauanträge, Bauvoranfragen
- Nutzungsänderungen
- Zusammenarbeit mit dem Kreisbauamt
- Baulandumlegung
- Veranlagung zu Erschließungsbeiträgen, Straßenbeiträgen
- Straßenbenennung
- Hausnummerierung
- Genehmigungen für den Bodenverkehr nach BauGB (Kaufverträge)
- Veranlagung zu Wasserbeiträgen, Abwasserbeiträgen, Kläranlagenbeiträge
- Sitzungsdienst für den Bau- und Umweltausschuss, Fachausschuss
Sachgebiet 5.1: Energie, Umwelt- und Naturschutz
- Grundsätzliche Fragen des Umweltschutzes, fachübergreifende Umweltschutzaufgaben koordinieren
- Nachhaltigkeitsindikatoren
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Abfallsachbearbeitung und –beratung
- Energieberatung der Bürger- und Bürgerinnen, Klimaschutzmaßnahmen
- Fördermaßnahmen im Energie- und Umweltbereich
- Konzessions- und Energielieferverträge
- Energiemanagement in öffentlichen Gebäuden, Energiebericht
- Energietechnische Hochbaumaßnahmen
Entwicklungs- und Unterhaltungsmaßnahmen in der freien Landschaft
- Bewirtschaftung der eigenen Waldungen, Baumschutz
Naturschutzmaßnahmen
- Aufgaben nach Fischereigesetz
- Aufgaben der Jagdgenossenschaften
- Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Gersprenzgebiet
- Flurbereinigungsverfahren
- Grundstücksverwaltung und –verpachtung
- Vereinfachte Umlegung
- Statistiken im Liegenschaftsbereich
Sachgebiet 5.2: Gebäudemanagement und Hochbau
- Planung; Genehmigung, Durchführung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen der Stadt Groß-Umstadt im Hochbau, Oberbauleitung
- Unterhaltungs-, Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen an rd. 90 städtischen Gebäuden, unter Berücksichtigung Denkmalpflege und Brandschutz
- Energiesparmaßnahmen an städtischen Gebäuden
- Betreuung von Architektur- und Ingenieurbüros bei städtischen Hochbaumaßnahmen
- Überwachung der Bürgschaften
- Prüfung von Förderanträgen
- Aufbau und Fortentwicklung des zentralen Gebäudemanagements
- Kaufmännische Verwaltung städtischer Wohnungen
- Vermietung städtischer Wohnungen
Sachgebiet 5.3: Grün, Straßen- und Landschaftsbau
- Landschaftsplan
- Grünordnungspläne auf B-Plan Ebene
- Eingriffs- und Ausgleichsplanung
- Entwicklungsmaßnahmen in der freien Landschaft, Landschaftspflegeprogramm
- Gewässerrenaturierung und Hochwasserschutz
- Entwicklung und Unterhaltung der kommunalen Grün- und Freiflächen:
- Planung und Ausführung von Neuanlagen, Oberbauleitung
- Pflegepläne
- Grünflächen und Baumkataster
- Planung, Genehmigung, Durchführung von Tiefbaumaßnahmen der Stadt:
- berbauleitung
- Straßenplanung und Straßenbau
- Bürgersteigausbau, Radwege, Parkplätze
- Brücken, Feldwegebau
- Ansprechpartner für Versorgungsträger
- Straßenkataster
- Mitwirkung bei Bau und Unterhaltung von Sportplätzen
- Betreuung von Ingenieurbüros, Überwachung von Baumaßnahmen die an Ing. Büros vergeben werden