(IHK/sgu) Die WI-Bank - Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - stellt allen durch die Corona-Krise in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedrohten Unternehmen weiterhin Geld zur Verfügung, das Förderprogramm Hessen-Mikroliquidität wurde verlängert und aufgestockt.
Am Dienstag, 09.02., beginnen für den Landkreis Darmstadt-Dieburg die Impfungen in Reinheim (ab 08:00 Uhr) und Pfungstadt (ab 15:00 Uhr). Zahlreiche Termine sind bereits verabredet, die Vorbereitungen pünktlich abgeschlossen. Um die Abläufe für alle Beteiligten…
Da die Inzidenz im Landkreis Darmstadt-Dieburg am Sonntag, 20.12.2020 den dritten Tag in Folge über dem Wert von 200 lag, gilt seit Montag, 21. Dezember ab 21:00 Uhr, eine Ausgangssperre im gesamten Landkreis. Alle Nähere regelt eine Allgemeinverfügung bis zunächst 08. Januar 2021…
Die aktuellen Corona-Lockdown-Regeln der Bundes- und Landesregierung untersagen den Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Damit verbunden ist der klare Appell, keine Böller und Raketen zu zünden und somit auch kleinere Menschenansammlungen zu vermeiden, selbst wenn die Sehnsucht, sich…
Die Groß-Umstädter Maskeninitiative hatte am vergangenen Samstag wieder einen Wochenmarktstand aufgebaut und eine tolle Auswahl an selbstgenähten Stoffmasken parat - zum Mitnehmen gratis bzw. gegen Spende! Auch die Stadt hatte 300 Exemplare der Nasen-Mundschutz-Masken bestellt und…
(hr-online) Die Verteilung kostenloser FFP2-Masken ist am Dienstag in hessischen Apotheken teilweise schleppend angelaufen. Nach Angaben des Hessischen Apothekerverbands seien Masken vorrätig, bei weitem aber nicht genug. Man habe sich nicht ausreichend auf die Aufgabe vorbereiten…
Kinderbetreuungseinrichtungen im Notbetrieb. Für Verwaltungsleistungen ist grundsätzlich ein Termin zu vereinbaren. Das ist in knappen Worten die Lage aus Sicht der Groß-Umstädter Stadtverwaltung ab Mittwoch, 16.12. 2020.
Die Bundesregierung will mehr als 27 Millionen Bürgerinnen und Bürger mit gut schützenden FFP2-Masken ausstatten. Noch vor Weihnachten sollen sie an über 60-Jährige und Risikogruppen ausgegeben werden.
In einem ersten Schritt sollen sich über 60-Jährige sowie Menschen mit…
Das Erledigen von Verwaltungsangelegenheiten ist weiterhin nur nach Terminvereinbarung mit den Fachabteilungen möglich. Das historische Rathaus am Markt, das ehemalige Amtsgerichtsgebäude und das UmStadtBüro mit KFZ-Zulassung im ehemaligen Bahnhofsgebäude sind für den spontanen und…
Wie aus unterschiedlichen Quellen zu erfahren ist, steht das Verfahren der Abschlagszahlung für die Novemberhilfe. Mit einem Umfang von mehr als 10 Mrd. Euro sollen Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen…
Wie der ZAW mitteilt, werden die Gelben Säcke in den Stadtteilen von Groß-Umstadt am Montag, 23.11.2020, und in Umstadt am Mittwoch, 25.11.2020, abgeholt. Coronabedingt seien aus Sicherheitsgründen ganze Fahrzeugbesatzungen vom Gesundheitsamt in…
Vermietung öffentlicher Räume für Privatfeierlichkeiten
Veröffentlicht am um 11:32 Uhr
Der Magistrat der Stadt Groß-Umstadt hat in seiner letzten Sitzung festgelegt, die städtischen Hallen und Säle bis auf Weiteres nicht für private Feiern zu vermieten. Die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen und die Vorgaben aus Berlin und den Bundesländern machen diese…
Das RKW Hessen als Gesellschaft des Vereins Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V. ist seit Jahrzehnten als Beratungsstelle im Rahmen der „Richtlinien des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung“ eng in die hessische…
Ein schöner Konzertbesuch im Freien ist auch bei Corona-bedingten Einschränkungen möglich, wenn sich alle Besucher an die Sicherheitsregeln halten. Alle vom Gesetzgeber abgesetzten Verordnungen werden von der Stadt Groß-Umstadt im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes konsequent…
Die Groß-Umstädter Maskeninitiative wird an den Wochenmarkt-Samstagen im Zeitraum vom 15.08. bis 31.10. jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr mit einem Infostand auf dem Marktplatz stehen und kostenfrei selbstgenähte Nasen-Mundschutz-Masken abgeben. Gerne natürlich gegen Spende, für die…
Die Groß-Umstädter Maskeninitiative wird an den beiden Wochenmarkttagen am Mi. 08.07. und Fr. 11.07.2020 jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr kostenfrei selbstgenähte Nasen-Mundschutz-Masken abgeben.
Ein flammender Appell zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
Innerhalb kürzester Zeit wurde durch die Corona-Krise einem riesigen Wirtschaftszweig die Arbeitsgrundlage entzogen. Die kulturelle Vielfalt ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Die Aktion…
Seit Freitag, den 15.05.2020 hat auch die Gastronomie in Groß-Umstadt wieder ihre Fläche für den Publikumsverkehr geöffnet. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann und eine Ansteckung mit Covid-19 vermieden wird, sind allerhand Regeln einzuhalten. Sowohl von den…
In Groß-Umstadt gibt es ungefähr 210 Vereine, die meisten sind gemeinnützige e.V. Manche können die Pandemie und den Shutdown ganz gut wegstecken und den Betrieb eine Weile ruhen lassen, andere bangen um Platzierungen im laufenden Wettbewerb, wieder andere benötigen dringend Zeit zum Üben und…
Die Corona-Krise hat auch auf viele sehr emotionale und menschlich elementare Momente Einfluss genommen, weder fröhliche Gesellschaft bei Trauungen noch persönliche Mitleidsbekundungen bei Bestattungen waren viele Wochen lang gewünscht und möglich. Nun lösen sich die Auflagen…
Osman Haidari, Jawad Ahmad Rafiq (re.) und (nicht abgebildet: Frank Sudhoff) von der Groß-Umstädter Masken-Initiative haben Frau Tanja Hoch vom Sozialamt der Stadt am vorigen Donnerstag 50 selbstgenähte Gesichtsmasken für Bürgerinnen und Bürger überreicht, die sich nicht so ohne…
Schon vor Wochen hatte sich eine Gruppe von Hobbynäherinnen und -nähern zusammengefunden, um ehrenamtlich, zunächst individuell von zu Hause, Gesichtsmasken anzufertigen. Diese wurden vor allem Menschen in Pflegeberufen, Hebammen, Therapeuten, Verkäuferinnen, Ärzten, Postboten,…
Volksmasken, Alltagsmasken, Community-Masken, … wie man sie auch nennt, sie helfen mehr oder auch weniger, sind in Deutschland grundsätzlich empfohlen, in manchen Regionen auch vorgeschrieben - klug eingesetzt, tragen sie zur Vermeidung von Infektionen bei - auch die selbst…
„Die Dritte Hand“ - Das Familientelefon des Landkreises
Veröffentlicht am um 10:17 Uhr
In Zeiten von Corona ist alles anders, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien. So hat das Sozial- und Jugenddezernat im Landkreis Darmstadt-Dieburg ab sofort eine zentrale Telefonnummer eingerichtet, unter der insbesondere Familien Beratung und Begleitung erhalten, wenn…
Ab Mo. 20.04.2020 dürfen alle Geschäfte mit weniger als 800 qm Verkaufsfläche bei strikter Anwendung der Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen. Auch größeren Einzelhändlern (> 800 qm) ist unter strengen Bedingungen die Öffnung erlaubt, sie müssen ihre Verkaufsfläche auf 800…
In Kindertageseinrichtungen, Horten, erlaubnispflichtigen Kindertagespflegestellen und bei Tagesmüttern dürfen ab Mo. 20.04.2020 auch die Kinder betreut werden von:
Berufstätigen Alleinerziehenden, die mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern zusammenleben und…
Ab Mo. 20.04.2020 fahren die Linien nach Ferienfahrplan ohne Spätfahrten an Freitagen und Samstagen. Die Busunternehmen sind angehalten, Haltestangen und andere potenzielle Übertragungsflächen regelmäßig zu desinfizieren. Im öffentlichen Personen-Nahverkehr ist das Tragen von…
Wie Corona die Abläufe in der Verwaltung verändert
Veröffentlicht am um 14:35 Uhr
Seit die Corona-bedingten allgemeinen Kontakt(verbots)regeln gelten, ist auch die öffentliche Verwaltung in einem andere Modus. Die Bürgerinnen und Bürger spüren das an vielen Stellen: Trauungen ohne Familienangehörige und Freunde, Beisetzungsfeiern im Freien ohne tröstende…