
Das Verschwisterungskomitee mit seinen vier Abteilungen freut sich über alle, die Interesse an Land und Leuten, an Sprache und Kultur, an gegenseitigen Besuchen und persönlichen Beziehungen haben. Einfach die Beitrittserklärung ausfüllen und im Rathaus der Städtepartnerschaftsbeauftragten zukommen lassen.
Kontakt:
Städtepartnerschaften
Saskia Holzapfel
Tel. 06078 781-290
FAX: 06078 781-226
E-Mail
Di. 09.03.2021 | Mitgliederversammlung | Stadthalle |
Do. 13. bis Mo. 17.05.2021 | Maibegegnung | Saint-Péray |
So. 13.06.2021 | Internationales Sommerfest | Gruberhof |
Fr. 25. bis So. 27.06.2021 | São João - Johannisfest | Marktplatz |
Mi. 02.06.2021 | Port. Weinprobe | Pf. Schloss |
Do. 08. bis Mo. 12.07.2021 | Reise zum Festas de São Bento | Santo Tirso |
Do. 02. bis Mo. 06.09.2021 | Reise zum Weinfest | Saint-Péray |
Sa./So. 11./12.09.2021 | Bauernmarkt | Marktplatz |
Fr. 17. bis Mo. 20.09.2021 | Winzerfest | Innenstadt |
Do. 07. bis Mo. 11.10.2021 | Reise zum Fiera d´Ottobre | Dicomano |
Do. 11.11.2021 | Sankt Martins Fest | Marktplatz |
Sa./So. 04./05.12.2021 | Adventsmarkt | Gruberhof |
Im Rahmen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags verschwisterten sich im Jahre 1966 Groß-Umstadt und St. Péray in Frankreich.
Die ländliche und beschauliche Kleinstadt St. Péray ist eine Stadt mit Kleinindustrie. Sie hat ca. 6000 Einwohner und liegt im Rhônetal in Frankreich, 100 km südlich von Lyon, auf dem westlichen Rhôneufer gegenüber von Valence im Département Ardèche.
Im Umland von St. Péray gibt es eine sehr ausgeprägte Weinlandschaft, wo besonders der Rotwein hohe Qualitäten erreicht. Von den Anhöhen hat man einen wunderbaren Blick auf das Rhônetal und die im Osten gelegenen Voralpen.
Die Gegend rund um St. Péray ist das Zentrum des Wein- und Obstanbaus (Côte du Rhône).
Die Weinstadt Santo Tirso ist seit 1988 mit Groß-Umstadt und Saint-Péray verschwistert. Santo Tirso liegt im nördlichen Teil Portugals, unweit der Großstadt Porto. Die Stadt hat rd. 17.000 Ew. und hat die Funktion einer Kreisstadt für 31 weiteren Kommunen im Umkreis.
In Groß-Umstadt leben ca. 1000 portugiesische Mitbürgerinnen und Mitbürger und bilden die größte Gruppe dieser Nation in Hessen. "Die Portugiesen" prägen nicht unwesentlich das Stadtbild: Sie haben eigene Geschäfte und tragen in bedeutetem Maße zum gesellschaftlichen Leben bei.
Die Weinstadt Dicomano ist eine Gemeinde mit rd. 5600 Einwohnern und liegt in der Provinz Florenz in der Region Toskana in Italien. Die Gemeinde liegt ca. 25 km nordöstlich von Florenz am Fluss Sieve. Zu den Ortsteilen zählen Celle, Contea, Corella und Frascole.
Dicomano war seit jeher Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum im Sievetal. Zahlreiche Erdbeben zerstörten den Ort immer wieder. Bekannt und beliebt sind die Chianti Rùfina Weine, die auch in Dicomano an- und ausgebaut werden.
Schon im September 2006 haben der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Provinz Florenz die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Mit weiteren Orten dieser Provinz sind folgende Landkreis-Kommunen ebenfalls verschwistert: Pfungstadt, Roßdorf, Modautal, Erzhausen, Weiterstadt, Griesheim, Groß-Zimmern und Münster.
Französische Abteilung
Reinhold Schmidgall
Odenwaldstraße 3
64823 Groß-Umstadt
Tel. 0151 26158524
E-Mail
Portugiesische Abteilung
Joachim Ruppert (kommissarisch eingesetzt)
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Tel. 06078 781-200
E-Mail
Italienische Abteilung
Markus Freitag
Hanauer Gasse 8
64823 Groß-Umstadt
Tel. 0160 7064549
E-Mail
Jugendabteilung
Marcel Zurmöhle
In der Fahrt 6
64823 Groß-Umstadt
Tel. 0176 32479417
E-Mail
Haben Sie eine Frage, Kritik, Lob oder eine Anmerkung?
Abonnieren Sie den Rathaus-Report als Newsletter.