
Freies Ehrenamt
Ehrenamtsagentur Groß-Umstadt (UmEA)

Groß-Umstadt hat seit 6 Jahren eine Ehrenamtsagentur, die sich als Vermittlerin von ehrenamtlichen Aufgaben zwischen „Auftraggebern“ und „Auftragnehmern“ versteht. Das dort aktive Personal ist selbstverständlich auch ehrenamtlich tätig und wurde in den vergangen Jahren vom Land Hessen als Engagement-Lotse geschult.
Die Agentur, die außer in den Schulferien jeden Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr im Darmstädter Schloss Sprechstunden hat, bietet unverbindliche und kompetente Beratung für alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten bzw. für alle Bürger, Nachbarn, Initiativen, Vereine und Organisationen und Unternehmen (gGmbH), die Unterstützung suchen.

Im Zentrum steht die Vermittlung von passenden Betätigungsfeldern, Hilfestellung und Begleitung während der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie die Unterstützung und Entwicklung von eigenen gemeinnützigen Ideen. Wer sich also auch außerhalb fester Vereinsstrukturen freiwillig engagieren möchte, persönliche oder berufliche Qualifikation einbringt und schon eine Idee hat, was sie/er gerne tun möchte, Zeit hat und mobil ist und sogar Neues lernen und erleben möchte, ist bei UmEA gut aufgehoben.
Wenn Sie andererseits Menschen suchen, die etwas richtig gut können und es auch gerne tun, ein tolles Projekt haben und Mitstreiter benötigen, dann findet UmEA bei den inzwischen über 200 registrierten TeilnehmerInnen in den meisten Fällen auch die richtigen Partner etwa für Generationen übergreifende Aktivitäten wie Vorlesen oder sonstige „Zeitspenden“, Umwelt-Patenschaften, Bildungsangebote, Unterstützung beim Einkaufen, Behördengang, u.v.m.
Die Stadt Groß-Umstadt ist Träger der Ehrenamtsagentur, verbindlich geregelt durch eine schriftliche Vereinbarung mit dem Land Hessen und jedem Engagement-Lotsen, die bzw. der in der Agentur mitarbeitet. Diese formale Absicherung garantiert allen Lotsen, aber auch den Ehrenamtlichen, die bei UmEA registriert sind und sich von der Agentur vermitteln lassen, Unfall- und Haftpflichtversicherung über die Kommune bzw. das Land Hessen. Mitgliedschaft ist nicht notwendig (und nicht möglich), jeder Bürger entscheidet eigenverantwortlich, ob und wann er/sie beginnt und wieder aufhört.
Zu verschenken
Sie haben Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, die aber auch zu schade sind zum Wegwerfen? Rufen Sie bei UmEA an oder schreiben Sie eine Mail und benennen und beschreiben Sie die Gegenstände unter Angabe Ihres Namens und der Telefonnummer. UmEA wird die Information im Odenwälder Bote veröffentlichen. Sie werden dann ggf. von Interessenten angerufen und organisieren die Übergabe persönlich.
Reparaturcafé

Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ möchten die Initiatoren des Groß-Umstädter Reparaturcafés dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung tragen und die Möglichkeit bieten, kaputte Gegenstände wieder instandzusetzen. Damit sollen der Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden. Gleichzeitig kann man beim Fachsimpeln sowie bei Kaffee und Kuchen neue Menschen kennenlernen.
Fahrradwerkstatt

Die Fahrradwerkstatt wird vom Förderverein der Bürgerstiftung Groß-Umstadt betrieben und finanziert sich aus Spendengeldern. Sie wird von ehrenamtlichen Helfern betreut, die sich über Spenden freuen. Abgegeben werden gespendete Fahrräder.
Öffnungszeiten: Mi. 16 bis 18 Uhr
Die Fahrradwerkstatt hat am Mittwoch, 30. November 2022 das letzte Mal von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Danach legen wir eine Winterpause ein, bis es wieder wärmer wird.

E-Lotsen-Programm

Sie sind ein dickes Plus fürs Ehrenamt: In Hessen gibt es 94 neue Engagement-Lotsinnen und -Lotsen in 22 Städten und Gemeinden, die dabei unterstützen, ehrenamtliche Aktivitäten in ihrer Kommune zu koordinieren, Projekte umzusetzen sowie neue freiwillige Helferinnen und Helfer zu gewinnen.
Das Engagement-Lotsen-Programm ist ein wichtiger Bestandteil der Ehrenamtsförderung der Hessischen Landesregierung. Kommunen können pro Jahr ehrenamtliche Teams von bis zu sechs Engagement-Lotsinnen und -lotsen aufbauen. Die Qualifizierung wird durch die LandesEhrenamtsagentur Hessen organisiert und im Auftrag des Landes durch die Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen Hessen e.V. (LAGFA) durchgeführt. Das Land fördert jede Kommune mit einem Beitrag von 500 Euro pro angemeldeter Person.
Kontakte
Umstädter Ehrenamtsagentur
Am Darmstädter Schloss 2
Pandemiebedingt findet derzeit keine feste
Sprechstunde der UmEA statt.