
Jugendförderung
Städtische Kinder- und Jugendförderung

Die städtische Kinder- und Jugendförderung hat ihren Mittelpunkt im Jugendzentrum JUZ.
Pumptrack Groß-Umstadt

Als 2013 die ersten Schüler der Ernst-Reuter-Schule (ERS) innerhalb der Fahrrad-AG die Gegend unsicher machten und das städtische Jugendzentrum einen Holz-Pumptrack am Jugendzentrum realisieren wollte, war der Grundstein gelegt. Das Ziel, Kinder und Jugendliche weg von der Konsole und auf Skates, Roller und Bikes zu bekommen, Freude an der Bewegung und Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern, rückte in greifbare Nähe. Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Groß-Umstadt und die Bikeschool der ERS packten gemeinsam das Projekt „Asphalt-Pumptrack in Groß-Umstadt“ an. Auch die Jugendorganisation UJAM (Umstadts Jugend arbeitet mit) war von der Idee begeistert und wurde Teil des Teams. Nachdem das EU-Förderprogramm für den ländlichen Raum LEADER auf Antrag der Stadt die Zusage zur Förderung des Projektes gegeben hatte, stand der Umsetzung nichts mehr im Wege.
Heute ist der Pumptrack zentraler und rege genutzter Treffpunkt. Zur Homepage des Pumptracks
Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule

“Weg von der Konsole, rauf aufs Bike” ist das Motto der Bikeschool, ein ganz besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler. Unter der Leitung des Lehrers Friedbert Metz konnte seit vielen Jahren ein umfangreiches Projekt auf die Beine gestellt werden, das mit seinem Engagement zu einem wahren Aushängeschild der Ernst-Reuter-Schule geworden ist.
Die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule ist im Rahmen des bikepool Hessen entstanden. Ziel war es, allen Schülern ein Bike zur Verfügung zu stellen, um allen Bikeschool Teilnehmern die gleichen materiellen Voraussetzungen zu bieten. Das Kultusministerium bildet in Kooperation mit dem bikepool Hessen speziell für diesen Zweck Lehrkräfte aus, die diese Projektidee in den Schulen umsetzen. In Kooperation mit einem ortsansässigen Fahrradhändler, konnte mit Hilfe von Sponsoren der Bikepool der ERS aufgebaut werden.
- Die Fahrradwerkstatt wurde durch Unterstützung von Sponsoren ausgestattet. Durch die Wartung der Bikes lernen die Schüler grundlegende Fertigkeiten des Montierens kennen und schulen ihr technisches und handwerkliches Geschick.
- Die Teamfähigkeit wird durch das Arbeiten in der Gruppe bei Reparaturen und Wartungsarbeiten gefördert.
- Eigenverantwortung wird durch das Pflegen und Warten der Fahrräder erworben.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Bikeschool.
Aktuelles aus den JUZ


sport Im Mai: Inlinerkurs für Mädchen
Mehr
JUGEND Osterferien 2022: Ferien- und Ausflugszeit mit dem Jugendzentrum Groß-Umstadt
Mehr
Jugendzentrum Noch Plätze frei im Projekt IT/Robotik/Gaming/Programmieren im Jugendzentrum Groß-Umstadt
Mehr
Jugend Anmeldung zum Umstadt Ferienpark 2022
Mehr
kinder- und jugendförderung „Tabletop“ für Jugendliche
Mehr
kinder- und jugendförderung Mädchentag im JUZ
Mehrkinder- und jugendförderung Umstadt Ferienpark startet zum zweiten Mal in die Sommerferien 2022
Mehr
kinder- und jugendförderung Informatik-Workshop im JUZ
MehrKontakt
Jugendzentrum Groß-Umstadt
Hanna-Kirchner-Straße 5
Leitung
Joseph Paris, Tolga Uslu und Laura Buchner
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 10:30 bis 14:00 Uhr
Ab September 2022 sucht das JUZ eine Anerkennungspraktikantin/einen Anerkennungspraktikanten (m/w/d) im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik.
- Pumptrack Groß-Umstadt
- Bikeschool Ernst-Reuter-Schule