- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Film "Fair Traders" - fairer Handel funktioniert

Film "Fair Traders" - fairer Handel funktioniert
Die Kulturinitiative „KuBa“ lädt zum Dokumentarfilm zum Thema „Fairtrade“ ein.
Die Stadt Gross-Umstadt ist seit 2015 als „Fairtrade Stadt“ zertifiziert und auch der Weltladen arbeitet aktiv an den Themen der Agenda 2030. Der Film „Fair Traders“ zeigt eine Welt, in der fairer und alternativer Handel funktionieren kann aber auch, an welche Grenzen dies stößt. Warum ist „Fast Fashion“ ein so großes Problem? Was ist an der Baumwollproduktion so schlimm? Warum kann die industrielle Landwirtschaft so problematisch sein? Aber vor allem: Wie können wir es besser machen ? „Fair Traders“ zeigt drei besondere, funktionierende Betriebe, die genau das tun: Sie leben Alternativen.
Drei Menschen aus Deutschland und der Schweiz. Die allgegenwärtigen sozial-ökologischen Krisen haben sie bewogen, aktiv etwas zu ändern. Der Film zeigt drei Pioniere des „Anders-Machens“: Patrick Homann: ist Unternehmer für Bio-Baumwolle und bezieht seine Ware aus Tansania und Indien. Er zahlt faire Preise, fördert gute Arbeitsbedingungen und das Wohl der Gemeinschaft. Sina Trinkwalder ist Textilunternehmerin. Sie beschäftigt Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt sonst keine Chance hätten. Das besondere an ihren Kleidern ist, dass bei der Produktion kein Abfall entsteht, Wasser und Energie effizient eingesetzt werden (Zero Waste). Claudia Zimmermann ist Bio-Bäuerin in der Schweiz und setzt sich für die Agrarwende ein. Sie baut Lebensmittel nach ökologischen Standards an und verkauft sie in einem Dorfladen.
Eine andere Welt ist möglich, vor allem zeigt der Film, dass eine andere Art und Weise zu wirtschaften gelingen kann. Alle 3 Betriebe schaffen es, faire Arbeitsbedingungen mit dem Druck der freien Marktwirtschaft zu vereinbaren und beweisen, dass ein sozial-ökologisch vertretbares Wirtschaften möglich ist.
Sonntag, 29. Oktober 1923, Beginn 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr (es gibt Kaffee und Kuchen gegen Spende) Ort: Alte Korbfabrik, Realschulstraße 16 B (Hinterhaus) Gross-Umstadt. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten: auf dem Gelände gibt es keine Parkmöglichkeit. Radfahrer sind aber willkommen. Parkmöglichkeit in der Realschulstraße oder bei der Feuerwehr/Pestalozzi Schule!