- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Weinhoheiten 2025/2026
Die Weinhoheiten 2025/2026 im Portrait

Groß-Umstädter Weinhoheiten 2025/2026: Weinkönigin Elisabetta I. (Mitte) und ihre Weinprinzessinnen Selina und Joanne (von links)

Weinkönigin Elisabetta I., Elisabetta Schadt, 22 Jahre alt, in Groß-Umstadt geboren und aufgewachsen. Sie studiert derzeit auf Gymnasiallehramt für die Fächer Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt. Elisabetta arbeitet als Vertretungslehrerin an der Geiersbergschule und am Max-Planck-Gymnasium sowie als Betreuerin in der Nachmittagsbetreuung Villa Maxima am Max-Planck-Gymnasium in Groß-Umstadt.
Elisabetta vertrat bereits 2024/2025 Groß-Umstadt als Weinprinzessin und konnte in dieser Zeit umfassende Einblicke in den Weinbau gewinnen. Für sie war es etwas ganz Besonderes ihre Heimatstadt Groß-Umstadt mit ihren Weinen, Winzerinnen und Winzern zu vertreten. Deshalb ist es eine große Ehre für Sie, nun als Weinkönigin die Odenwälder Weininsel repräsentieren zu dürfen. Besonders freut sie sich darauf, die Partnerstädte erneut zu besuchen, um den Austausch weiter zu vertiefen.
Am liebsten trinkt Elisabetta Roten Riesling und Spätburgunder Weißherbst. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, treibt regelmäßig Sport im Fitnessstudio und engagiert sich als stellv. Vorstandsvorsitzende der Jusos Groß-Umstadt sowie als Vorstandsmitglied der Jusos Da-Di. Auch besucht sie leidenschaftlich gerne Konzerte.

Weinprinzessin Joanne, Joanne Castro Rodrigues, 21 Jahre alt, in Groß-Umstadt geboren und aufgewachsen. Nachdem sie ihr Abitur 2024 am Max-Planck-Gymnasium absolvierte, macht sie derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketing-kommunikation in Darmstadt.
Das Interesse am Wein war für Joanne schon immer präsent – durch ihre Familie, Freunde und das Leben in der Weinstadt Groß-Umstadt. Die Umzüge beim Winzerfest, bei denen sie als Kind die Weinhoheiten bewunderte, haben ihre Begeisterung früh geweckt. Joanne ist stolz darauf als Weinprinzessin, die Stadt Groß-Umstadt mit ihren Weinen und Winzerinnen und Winzern zu vertreten.
Besonders am Herzen liegt ihr auch die Partnerschaft mit der portugiesischen Stadt Santo Tirso. Als Portugiesin, mit familiären Wurzeln dort, fühlt sie sich der Verschwisterung eng verbunden.
Heute zählt sie Riesling und Blanc de Noir zu ihren Favoriten. In ihrer Freizeit tanzt Joanne Hip-Hop, pflegt den portugiesischen Folkloretanz und spielt Handball im Verein in Dieburg.

Weinprinzessin Selina, Selina Stier, 23 Jahre alt, in der Lutherstadt Wittenberg geboren, jedoch in Groß-Umstadt aufgewachsen und zuhause. Nach ihrer schulischen Laufbahn, entschied sie sich für den sozialen Bereich und arbeitet heute als Erzieherin bei der Stadt Reinheim. Parallel dazu studiert sie Pädagogik in der Frühen Kindheit im Fernstudium.
Die Liebe zum Wein und ihrer Heimat entwickelte sich bei Selina über die Jahre ganz natürlich, bei Spaziergängen durch die Weinberge, beim bewussten Erleben der Stadtfeste und im Kontakt mit der Gemeinschaft vor Ort. Das Gefühl von Miteinander, Tradition und Lebensfreude prägt für sie den Charakter Groß-Umstadts und macht das Amt der Weinprinzessin für sie zu einer Herzensangelegenheit.
Zu ihren Lieblingsweinen zählen der Rote Riesling und der Johanniter. In ihrer Freizeit ist sie aktiv im Schützenverein SG Hubertus Semd 1924 e.V. und engagiert sich dort zusätzlich als stellvertretende Jugendleiterin.
Einmal Weinhoheit sein?
Die Umstädter Weinhoheiten, eine Königin und zwei Prinzessinnen, repräsentieren seit vielen Jahren die Stadt Groß-Umstadt und die Winzer bei zahlreichen Veranstaltungen rund um den Wein. Viele Begegnungen mit Menschen in Groß-Umstadt, in der Region und in den Partnerstädten fordern ihre ganze Persönlichkeit. Im Gegenzug warten auf sie Erlebnisse, Erfahrungen und Reisen, die unvergesslich bleiben.
Die Stadt lädt alle Interessentinnen, die mit dem Gedanken spielen, Weinhoheit zu werden, herzlich ein, sich zu
bewerben. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt, in Groß-Umstadt zu Hause und noch ledig sein und sich vorstellen können, gemeinsam mit zwei weiteren Hoheiten die „Odenwälder Weininsel“ öffentlich zu vertreten. Bitte wenden Sie sich an das Stadtmarketing, Frau Keller, Tel. 781-291, oder stadtmarketing@gross-umstadt.de. Wünschenswert wären Grundkenntnisse von Wein und Weinanbau, einige Fremdsprachenkenntnisse und die Bereitschaft, sich
neben Schule oder Beruf in der Freizeit zu engagieren. Von Vorteil und Nutzen wären auch redegewandtes und
sicheres Auftreten und wenig Scheu vor öffentlichen Auftritten.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.