Leben in Groß-Umstadt

Instandsetzung des Heubacher Sportplatzweges abgeschlossen

Effiziente Umsetzung dank lokaler Unterstützung

Effiziente Umsetzung dank lokaler Unterstützung

Im Rahmen eines umfassenden Instandsetzungsprojekts wurde der Waldweg von der „Kissinger-Wünzer-Hütte“ zur Wilhelm-Leuschner-Straße in Heubach in drei Etappen über die letzten Jahre erneuert. Der letzte Abschnitt des insgesamt über 3,5 km langen Wegs, der sowohl für die Holzabfuhr als auch für Erholungssuchende von großer Bedeutung ist, wurde im Dezember 2024 fertiggestellt. Nicht zuletzt stellt er auch die Zufahrt zum Sportplatz des SV Heubach sicher und dient als Rettungsweg. Nach finalen Restarbeiten zu Jahresbeginn wurde der Weg nun offiziell vom Regierungspräsidium Darmstadt (RP) abgenommen. Das RP hat im Rahmen der Förderung der forstwirtschaftlichen Infrastruktur 40% der förderfähigen Kosten übernommen.

Neben der Sanierung des Weges wurden auch die Durchlässe freigelegt, um eine verbesserte Entwässerung und 

damit eine längere Haltbarkeit des Weges zu gewährleisten. Hierbei leistete die Feuerwehr Heubach einen 

wertvollen Beitrag: Im Rahmen ihrer Übungen spülte sie mehrere Durchlässe frei und unterstützte so das Projekt 

sowohl effizient als auch kostensparend.

Um sicherzustellen, dass das nun geregelte Wasser nicht ungehindert in die Ortslage von Heubach gelangt, wurden durch den städtischen Bauhof sogenannte Sickermulden angelegt. Diese dienen dem Wasserrückhalt im Wald, reduzieren das Risiko von Überschwemmungen und Waldbränden und verbessern die Wasserversorgung der Vegetation – ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel.

Als zusätzliche Maßnahme wurde der Verbindungsweg zwischen dem östlichen Ende der Waldstraße und dem Sportverein Heubach freigeschnitten, sodass die Heubacher Bürger und Spaziergänger wieder bequem direkt aus dem Ort in den Wald gelangen. Eine mit einem Mulcher ausgestattete Forstraupe erleichterte hierbei die Arbeit. Was sich zunächst nach einer gigantischen Maschine anhört, entpuppt sich als kompaktes, ferngesteuertes Gerät, das bequem auf einem Autoanhänger Platz findet. Die kompakte Bauart bietet neben dem einfachen Transport den Vorteil, dass auch in unzugänglichen Bereichen präzise gearbeitet werden kann. Im vorliegenden Fall in Heubach wären 

einige Streckenabschnitte mit einem Traktor nicht erreichbar. Entlang des Verbindungsweges wurden auch einige große Bäume aus Verkehrssicherungsgründen gefällt und die Versorgungsleitung zum Sportverein wiederhergestellt.

Auf dem frisch instandgesetzten Weg sind bereits wieder erste Abnutzungsspuren durch Pferdehufe erkennbar. Die Stadt Groß-Umstadt weist darauf hin, dass das Reiten auf dem Weg verboten ist. Der Weg muss sich erst über die nächsten ein bis zwei Jahre setzen, damit es nicht gleich zu Auswaschungen und weiteren Schäden kommt. Das Forstamt wird zeitnah zusätzlich zu den bereits vorhandenen Verbotsschildern neue Hinweisschilder aufstellen.

Bürgermeister René Kirch betont: „Die Instandsetzung des Heubacher Sportplatzweges zeigt, was wir gemeinsam 

erreichen können – durch gute Planung, gezielte Förderung und das Engagement vor Ort. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere der Feuerwehr Heubach und dem städtischen Bauhof für ihre Unterstützung. Die Maßnahmen tragen nicht nur zur Verbesserung der Infrastruktur bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Hochwasserschutz – und damit zur Lebensqualität in unserer Stadt.“