Leben in Groß-Umstadt

10 Jahre Fairtrade-Stadt

Zertifikat abermals erfolgreich verlängert

Zertifikat abermals erfolgreich verlängert

Die Stadt Groß-Umstadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Städte-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Bürgermeister René Kirch zeigt sich zufrieden über die Verlängerung des Titels: „Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr sogar ein kleines Jubiläum feiern können. Die abermalige Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Groß-Umstadt. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Vor zehn Jahren erhielt die Stadt Groß-Umstadt von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Bürgermeister René Kirch und die Stadträte trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Stadtverordnetenbeschluss fest, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, dazu spannt sich ein großes Partnernetzwerk aus Vereinen, Unternehmen, Kirche und weiteren Akteuren über die Stadt. Eine ehrenamtliche Steuerungsgruppe kommt viermal jährlich zusammen, um alle Aktivitäten zu koordinieren. „Den Mitgliedern der Steuerungsgruppe und insbesondere auch deren langjährigem Sprecher Reiner Michaelis möchte ich heute meinen besonderen Dank aussprechen.“

Zuletzt haben sich gleich mehrere Tagespflege-Einrichtungen zur Verwendung von Fairtrade-Produkten bekannt.

Das Engagement in Fairtrade-Städten ist vielfältig: Ein Höhepunkt im fairen Jahreskalender Groß-Umstadts ist die Faire Woche, die auch jetzt wieder in Kürze ansteht. Rund um die Jubiläums-Woche vom 6. bis zum 14. September wird es wieder eine Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen geben, die den fairen Gedanken auf vielfältige Weise in den Fokus rücken.

Die Fairtrade-Stadt Kampagne bietet der Stadt Groß-Umstadt auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDGs), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Groß-Umstadt ist eine von über 820 Fairtrade-Städten in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Städte umfasst über 2.000 Fairtrade-Städte in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Stadt-Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de