- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Oldtimer-Parade in Groß-Umstadt trotzt dem Regen
Mehr als 300 historische Fahrzeuge begeistern Besucherinnen und Besucher
Mehr als 300 historische Fahrzeuge begeistern Besucherinnen und Besucher
Geöffnete Gastronomie, mobile Essensstände, verkaufsoffener Sonntag und die großen Parkplätze gesperrt für einfahrende Oldtimer. Groß-Umstadt war bestens gerüstet, um viele historische Fahrzeuge und interessierte Zuschauer am Sonntag, den 03. August zur Oldtimer-Parade zu empfangen. Trotz durchwachsenen Wetters entwickelte sich die Veranstaltung zu einem gelungenen Event in Groß-Umstadt. Auch wenn kräftiger Regen am Morgen zunächst für eher leere Straßen sorgte, zeigte sich, dass die Leidenschaft für historische Fahrzeuge sich nicht so leicht aufhalten lässt. Pünktlich zur Mittagszeit klarte der Himmel auf und die Anzahl der einfahrenden Oldtimer steigerte sich stetig. Sehr zur Freude der immer zahlreicher werdenden Besucherinnen und Besucher, die den ganz hartgesottenen Fahrzeugfans, welche schon während des Regens ausgeharrt haben, folgten.

© Stadt Groß-Umstadt
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gewerbeverein Groß-Umstadt in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung. Für die sichere Einweisung der Fahrzeuge und Streckensicherung sorgte das Technische Hilfswerk (THW) mit großer Professionalität und Engagement.
Um der Veranstaltung ausreichend Raum zu bieten, wurden die großen Parkplätze für den regulären Verkehr gesperrt und für die Oldtimer reserviert. Dort wie auch auf dem Marktplatz präsentierten sich historische Fahrzeuge aller Art: klassische Automobile, Motorräder, Traktoren und ausgemusterte Einsatzfahrzeuge der Blaulichtorganisationen. Letztere selbstverständlich vorschriftsgemäß mit abgedeckten Blaulichtern.

© Stadt Groß-Umstadt
Erstes Cabrio ohne Verdeck
Ein besonderes Highlight: Kurz vor Mittag, noch während der Regen fiel, fuhr das erste Cabriolet mit offenem Verdeck vor – gesteuert von erfahrenen Rallyefahrern, für die widrige Bedingungen zum Alltag gehören.
Mit über 300 historischen Fahrzeugen blieb die Veranstaltung zwar etwas hinter dem Vorjahresergebnis von weit über 400 zurück, dennoch war die Resonanz angesichts des Wetters beachtlich, immerhin herrschte im Vorjahr strahlender Sonnenschein. Der Nachmittag entwickelte sich dann – dank besserem Wetter – zum Publikumsmagneten.

© Stadt Groß-Umstadt
Bürgermeister René Kirch zeigte sich begeistert: „Da sieht man, was möglich ist! Beim Oldtimer-Treffen in unserer Innenstadt wurde wieder einmal sichtbar, wie viel wir in Groß-Umstadt gemeinsam bewegen können! Organisiert vom Gewerbeverein – in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung. Mit viel Unterstützung aus der Stadtgesellschaft. So kenne ich Groß-Umstadt: Gemeinsam anpacken, gemeinsam gestalten. Für unsere Bürgerinnen und Bürger. Für unsere Gäste. Für unsere #traUmstadt.“

© Stadt Groß-Umstadt
Die Oldtimer-Parade 2025 zeigte eindrucksvoll, dass Wetter keinen Enthusiasmus aufhalten kann – und dass Gemeinschaft und Leidenschaft die besten Motoren für ein gelungenes Stadtfest sind.