- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Umstädter Winzerfest 2025
Neue Highlights, bewährte Traditionen und ein starkes Zeichen für Sicherheit und Zusammenhalt
Neue Highlights, bewährte Traditionen und ein starkes Zeichen für Sicherheit und Zusammenhalt
Das Umstäder Winzerfest 2025 bringt neben altbewährten Traditionen auch neue Impulse mit sich. Vom 19.-22. September lädt die Stadt Groß-Umstadt Besucher aus nah und fern ein, dabei zu sein.
Säntisbecher kehrt als Winzerfestgläschen zurück – Motiv: 125 Jahre Kath. Kirche
In diesem Jahr kehrt der beliebte Säntisbecher als Winzerfestgläschen zurück. Das Motiv zeigt die Katholische Kirche anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums – eine Würdigung der Stadtgeschichte und ein schönes Sammlerstück für Festfreunde. Der Preis beträgt 4 Euro pro Stück. Der Kulturbeitrag gilt für alle vier Tage des Winzerfests und ermöglicht ein vielfältiges Kulturprogramm.
TraUmstadtPin 2025 – Symbol für Zusammenhalt beim Festumzug
Ein besonderes Augenmerk liegt 2025 auf dem TraUmstadtPin, der als freiwilliger Beitrag zum Erhalt des traditionellen Festumzugs eingeführt wird. Zwar bleibt der Eintritt zum Festumzug kostenfrei, jedoch steigen die Kosten – insbesondere für Sicherheitsmaßnahmen – kontinuierlich. Der TraUmstadtPin ist daher ein Zeichen der Solidarität: Für nur 2 Euro können Besucherinnen und Besucher das Brauchtum unterstützen und ermöglichen den Veranstaltern den Festzug auch in den nächsten Jahren weiterhin auf die Beine zu stellen. Erhältlich ist der Pin ab sofort im UmStadtBüro und der UmStadtBücherei sowie während des Festes an ausgewählten Ständen, an den Zugangswegen und direkt vor Beginn des Festumzugs bei den Brezelwägen des MGV Groß-Umstadt.
Bürgermeister René Kirch hierzu: „Das Winzerfest lebt von seinen Menschen, ihrer Begeisterung und ihrem Engagement. Mit dem TraUmstadtPin schaffen wir ein weiteres Andenken an das Fest, das so viele Menschen aus nah und fern gerne besuchen! Gleichzeitig ist es eine weitere Möglichkeit uns aktiv zu unterstützen – für unsere Tradition, unsere Sicherheit und unsere Gemeinschaft. Mein Dank gilt allen, die damit ein Zeichen für unsere Stadt und für die Zukunft des Umstädter Winzerfestes setzen.“

© Stadt Groß-Umstadt
Festzugs-Pin 2025 - Bietjungfer