- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
UmStadt Ferienpark 25
Tabletop, Spikeball, die Entega Roboter-Werkstatt und Beatboxen in der zweiten Woche des UmStadt Ferienpark 25
Tabletop, Spikeball, die Entega Roboter-Werkstatt und Beatboxen in der zweiten Woche des UmStadt Ferienpark 25
Der Ferienpark Groß-Umstadt ist in vollem Gange und bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Technik, Kreativität, Bewegung und Fantasie. Die Angebote zeigen, wie vielseitig Freizeitgestaltung in den Sommerferien sein kann, mit pädagogischem Anspruch und jeder Menge Spaß.
Tabletop
Tabletop ist ein pädagogisch wertvolles, strategisches Miniaturen-Spiel, das auf einem Tisch gespielt wird. Es fördert soziale Fähigkeiten, strategisches Denken, Teamarbeit und Geduld, indem Spieler gemeinsam Szenarien gestalten und umsetzen. Durch den direkten Kontakt und die kreative Gestaltung des Spielfelds stärkt Tabletop die Kommunikation und emotionale Intelligenz, was es zu einer bereichernden Aktivität für Jugendliche macht.
Spikeball
Spikeball ist eine spannende Mannschaftssportart für zwei Teams mit je zwei Spielern, bei der ein Ball auf ein rundes Netz geschlagen wird. Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass die Gegner ihn nicht zurückschlagen können. Dank der einfachen Regeln erleben Kinder, wie einfach der Einstieg ist und wie schnell erste Erfolge gefeiert werden können.

© Stadt Groß-Umstadt
Spikeball
Entega Roboter Werkstatt
In diesem von der Entega geförderten Workshop tauchen die Teilnehmenden spielerisch in die Welt der Robotik ein und bauen mit Lego Mindstorms, SPIKE und Boost. Gemeinsam werden Roboter programmiert um damit am Ende des Kurses an an spannenden Wettbewerben teilzunehmen. Spaß und Lernen gehen dabei Hand in Hand!

© Stadt Groß-Umstadt
Entega-Roboterwerkstatt
Beatbox
Beatbox kann man überall, ohne Hilfsmittel machen. Es handelt sich dabei um die Kunst, nur mit der eigenen Stimme Geräusche und Rhythmen zu erzeugen, welche typischerweise durch Schlaginstrumente verursacht werden. Ziel ist es, die Instrumente nur mit dem Klang der eigenen Stimme so realistisch wie möglich zu imitieren. Für diese Kunstform wurde Michael „Mike“ Winslow berühmt, auch als „Der Mann der 10000 Soundeffekte“ benannt. Der Beat Boxer Sebastian vermittelt die Skills die gebraucht werden, um die Basics dieser Kunstform zu erlernen.

© Stadt Groß-Umstadt
Beatbox-Kurs