Leben in Groß-Umstadt

Hängebrücke am Natur-Erlebnispfad Groß-Umstadt vorübergehend gesperrt

Sicherheitsmängel festgestellt

Sicherheitsmängel festgestellt

Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, wurden im Rahmen der monatlichen Sicherheitskontrollen der Hängebrücke am Natur-Erlebnispfad Groß-Umstadt zwei sicherheitsrelevante Mängel festgestellt. Der städtische Bauhof hat daraufhin umgehend reagiert und die Brücke vorsorglich für den Publikumsverkehr gesperrt.

Die Seilhängebrücke, die seit ihrer Errichtung im Jahr 2008 ein zentrales Element des Natur-Erlebnispfads darstellt, verbindet zwei Feldwege über eine sogenannte „Hohl“ hinweg. Sie wurde vom Odenwaldklub Groß-Umstadt (OWK) in Zusammenarbeit mit der Stadt Groß-Umstadt geplant und errichtet. Mit ihrer Fertigstellung erweiterte der OWK den Pfad auf damals zwölf spannende Erlebnisstationen, heute wird sie als Station 13 gezählt. Die Brücke selbst wurde als echtes Hängebrückenelement konzipiert – eine Idee, die vom damaligen Initiator des Pfades, Werner Mohr, mit großem Engagement vorangetrieben wurde.

Nach 14 Jahren Nutzung war die Brücke im Laufe der Zeit altersbedingt immer wieder Ziel kleinerer Reparaturmaßnahmen und temporärer Sperrungen. Im Juni 2022 konnte sie nach einer umfassenden Runderneuerung wieder feierlich eröffnet werden. Seitdem erfreut sich die Brücke bei Spaziergängerinnen, Familien und Wanderfreunden großer Beliebtheit.

Die nun festgestellten Mängel werden durch die Stadt Groß-Umstadt in Abstimmung mit dem OWK umgehend begutachtet. Ziel ist es, die notwendigen Reparaturen so zügig wie möglich umzusetzen und die Brücke nach einer erneuten sicherheitstechnischen Prüfung wieder freizugeben.

Bis auf Weiteres bleibt die Hängebrücke gesperrt.

Die Stadt bittet alle Nutzerinnen und Nutzer des Natur-Erlebnispfads um Verständnis und empfiehlt, die ausgeschilderten Ausweichwege zu nutzen. Weitere Informationen zur Wiederfreigabe werden rechtzeitig bekannt gegeben.