- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Digitales Rathaus
Groß-Umstadt baut Online-Dienste für
Bürgerinnen und Bürger weiter aus
Groß-Umstadt baut Online-Dienste für Bürgerinnen und Bürger weiter aus
Die Stadt Groß-Umstadt setzt weiterhin auf die konsequente Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse, um ihren
Service für die Bürgerinnen und Bürger noch einfacher und zugänglicher zu gestalten. Mit einer Vielzahl an
Online-Diensten können viele Angelegenheiten bereits jetzt bequem von zu Hause aus erledigt werden, ohne lange Wartezeiten oder zusätzliche Wege.
„Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein zentraler Schritt, um Groß-Umstadt moderner und bürgerfreundlicher zu gestalten. Wir möchten den Menschen in unserer Stadt eine unkomplizierte und zeitsparende Möglichkeit bieten, ihre Anliegen zu erledigen, und setzen dabei immer mehr auf digitale Lösungen, die den Alltag erleichtern,“ erklärt Bürgermeister René Kirch.
Das Angebot umfasst zahlreiche Dienstleistungen, darunter die Möglichkeit, den Bearbeitungsstatus von
Passanträgen online zu überprüfen oder nach verlorenen Gegenständen im Fundbüro zu suchen. Auch die
Anmeldung eines Nutzfeuers oder Änderungen im Bereich der Wohnsitzanmeldung wie Umzugsvoranmeldungen, Zuzüge oder Statuswechsel eine Wohnung können online vorbereitet werden. Für diese Vorgänge ist zwar weiterhin eine Unterschrift im UmStadtBüro erforderlich, dennoch sparen die digitalen Prozesse erheblich Zeit und erleichtern die Abläufe. Daneben bietet beispielsweise auch das Standesamt die Beantragung von Urkunden online an. Auch ganz alltägliche Dinge, wie das Ausleihen von Büchern in der UmStadtBücherei funktioniert bequem online über die „Onleihe“, ebenfalls zu finden auf der Homepage der Stadt Groß-Umstadt.
Zusätzlich können Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen wie die Beantragung von Meldebescheinigungen oder Übermittlungssperren bequem über die städtische Website nutzen. Auch Wahlangelegenheiten, wie die Beantragung von Briefwahlunterlagen oder die Meldung als Wahlhelfer, sind vollständig digital möglich. Ergänzend bietet die Stadt praktische Formulare und Infoblätter, etwa zur Anmeldung oder Abmeldung von Mülltonnen, auf ihrer Homepage an.
Weitere Schritte sind bereits in Planung: So wird Groß-Umstadt die elektronische Wohnsitzanmeldung einführen. Mit diesem neuen Service können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz anmelden, ohne persönlich im UmStadtBüro vorbeikommen zu müssen. Selbst der Adressaufkleber für den Personalausweis wird automatisiert an die Anmeldenden verschickt.
„Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein hervorragendes Beispiel für die fortschreitende Digitalisierung unserer Angebote. Sie zeigt, wie moderne Technologie den Verwaltungsalltag effizienter und kundenfreundlicher gestalten kann. Und für unsere Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies eine weitere praktische Möglichkeit Behördengänge
effizienter wahrzunehmen. Wir freuen uns, diesen Service bald anbieten zu können,“ ergänzt Bürgermeister Kirch.
Groß-Umstadt plant, das digitale Angebot in den kommenden Jahren weiter auszubauen und so die Stadt noch
stärker für die Zukunft aufzustellen. Alle aktuellen Online-Dienste und weiterführenden Informationen sind auf der städtischen Homepage verfügbar.