Leben in Groß-Umstadt

Groß-Umstadt feiert den Europatag 

Gemeinsam für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt

Gemeinsam für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt

Am 9. Mai wird europaweit der Europatag gefeiert – ein Tag, der an die Grundidee der Europäischen Union erinnert: Frieden, Zusammenarbeit und ein gemeinsames Miteinander über nationale Grenzen hinweg. Auch die Stadt Groß-Umstadt nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit zu würdigen und ein klares Zeichen für die Werte Europas zu setzen.

Gerade in einer Zeit, in der Europa mit Herausforderungen wie Krieg, Nationalismus und Desinformation konfrontiert ist, erinnert Bürgermeister Kirch daran, dass der kommunalen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung zukommt. Der Europatag soll daran erinnern, dass Europa nicht abstrakt ist – es beginnt bei uns vor Ort.

Die Stadt Groß-Umstadt lebt diesen europäischen Gedanken seit vielen Jahren aktiv – mit engagierten Partnerschaften zu Saint-Péray in Frankreich, Santo Tirso in Portugal und Dicomano in Italien. Diese Verbindungen stehen beispielhaft für den kulturellen Austausch, die gelebte Freundschaft und das gegenseitige Verständnis zwischen europäischen Bürgerinnen und Bürgern. Regelmäßige Besuche, Jugendbegegnungen und gemeinsame Projekte verdeutlichen, wie Europa auf kommunaler Ebene funktioniert – menschlich, nahbar und verbindend.

„Europa ist ein Glücksfall der Geschichte“, so Kirch weiter. „Was früher oft durch Grenzen getrennt war, wird heute durch Freundschaft verbunden. Wir feiern am Europatag nicht nur politische Strukturen, sondern vor allem die Menschen, die Europa mit Leben füllen – durch Begegnung, durch Zusammenarbeit und durch gegenseitigen Respekt. Das ist ein Grund zur Freude.“, so Kirch weiter“

Die Stadt Groß-Umstadt ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Europatag als Anlass zu nehmen, sich mit Europa zu beschäftigen und sich aktiv an demokratischen Prozessen – wie der bevorstehenden Europawahl – zu beteiligen. Denn ein starkes Europa braucht das Engagement aller.