- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
„Haus der Kinder“
Kita-Kinder zu Besuch auf dem Gemüsefeld der SoLaWi Groß-Umstadt
Kita-Kinder zu Besuch auf dem Gemüsefeld der SoLaWi Groß-Umstadt
Unerwartete Hilfe auf dem Gemüsefeld: Am Mittwoch, den 29. Oktober machte sich eine Gruppe von 24 Kindern und drei Erzieherinnen aus dem „Haus der Kinder“ auf den Weg zur SoLaWi Groß-Umstadt, um bei der Kürbisernte tatkräftig zu helfen. Als Unterstützung für die beiden Gärtner der solidarischen Landwirtschaft, Bengt Reichardt und René Büttner, gingen die kleinen Helfer mit viel Eifer und Begeisterung ans Werk.
Nach einer kurzen Stärkung aus den mitgebrachten Rucksäcken gingen die Kinder mit voller Energie daran, die verschiedenen Kürbissorten zu ernten. Die Gärtner hatten zuvor die Kürbisse geschnitten, so dass die Kinder die etwa 250 Butternut- und Spaghettikürbisse einsammeln konnten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die Ernte wurde sorgfältig in Kisten gepackt und sortiert.
Ein besonderes Highlight war die Wahl des „Kürbiskönigs“. Gemeinsam wählten die Kinder aus den vielen Kürbissen die fünf Größten aus, die anschließend gewogen wurden. Der schwerste Kürbis brachte stolze 3 Kilogramm auf die Waage und wurde damit zum „Kürbiskönig“ gekrönt. Als Belohnung durfte er mit den Kindern zurück in den Kindergarten reisen, wo er sofort in der Küche bei der Köchin abgeliefert wurde. Die Kinder freuen sich bereits auf die leckere Kürbissuppe, die aus dem Königskürbis zubereitet werden soll.
Die Aktion war nicht nur ein gelungener praktischer Ausflug in die Natur, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern die Herkunft ihrer Lebensmittel näherzubringen und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
Die Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt ist ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem die direkte Zusammenarbeit zwischen Kunden und Landwirtschaft gelebt wird, um eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft zu fördern. Im Rahmen der SoLaWi erhalten Mitglieder frisches Gemüse aus regionalem Anbau und unterstützen zeitgleich die landwirtschaftlichen Betriebe.



