- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Groß-Umstadt investiert gezielt in die Zukunft ihrer Feuerwehr
Moderne Technik, starke Ausstattung und aktives Ehrenamt
Moderne Technik, starke Ausstattung und aktives Ehrenamt
Mit einem umfassenden Investitionspaket stärkt die Stadt Groß-Umstadt nachhaltig die Einsatzfähigkeit ihrer Feuerwehr. Fahrzeuge, Schutzkleidung und Spezialausrüstung wurden in den vergangenen Monaten erneuert oder ergänzt, insgesamt wurden rund 954.500 Euro in die kommunale Gefahrenabwehr investiert. Neben der Stadt haben auch Feuerwehrvereine tatkräftig zur Modernisierung beigetragen.
Fahrzeugbeschaffungen im Überblick:
Abrollbehälter (AB) Waldbrand: Zur besseren Bewältigung von Vegetationsbränden beschaffte die Stadt einen speziell ausgestatteten Abrollbehälter. Die Investition von 165.000 Euro wurde vollständig aus städtischen Mitteln finanziert. Der AB wurde am 9. August 2024 vom Hersteller H & G in Burbach nach Groß-Umstadt überführt.

Wechselladerfahrzeug (WLF): Dieses Spezialfahrzeug, das verschiedene Abrollbehälter transportieren kann, wurde für 357.000 Euro bei der Firma F & B in Hagenbach beschafft. Die Zulassung erfolgte am 28. Juni 2024, die endgültige Übernahme nach technischen Nacharbeiten zum Oktober 2024. Das Land Hessen unterstützte die Anschaffung mit einer Förderung von 72.000 Euro.

Einsatzleitwagen (ELW): Zur besseren Koordination von Einsätzen wurde ein neuer ELW bei der Firma Redcar in Lüneburg bestellt. Die Investitionssumme lag bei 225.000 Euro, mit einer Förderung in Höhe von 32.400 Euro. Der ELW wurde am 19. November 2024 überführt.

Pick-up für Sonderaufgaben: Der Feuerwehrverein Groß-Umstadt finanzierte ein multifunktionales Einsatzfahrzeug vollständig aus Vereinsmitteln und Spenden. Die Kosten beliefen sich auf 60.000 Euro – durch einen Behördenrabatt konnte die Stadt das Fahrzeug kostengünstig anschaffen. Die offizielle Übergabe fand am 5. Oktober 2024 im Rahmen des Oktoberfestes statt.

Die Feuerwehr Semd erhält voraussichtlich im Sommer 2026 ein neues Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10), finanziert aus städtischen Mitteln. Um die Ausstattung zu ergänzen, hat der Feuerwehrverein frühzeitig gehandelt: Das vorhandene Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wurde umgebaut und aufgelastet, um künftig zusätzliche Ausrüstung zu transportieren. Die Investition von rund 7.500 Euro stammt aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf des alten Feuerwehranhängers.
Ausstattungsinvestitionen:
Die Ausstattung und der Schutz der Einsatzkräfte wurden ebenfalls gezielt verbessert. So beschaffte die Stadt vier neue Chemikalienschutzanzüge für Gefahrguteinsätze im Gesamtwert von 9.100 Euro. Darüber hinaus wurden Flammschutzhauben bestellt, die den Atemschutzgeräteträgern zusätzlichen Schutz vor Hitze und Rauch bieten. Für die Feuerwehr im Stadtteil Kleestadt investierte die Stadt außerdem in neue Umkleidespinde in Höhe von 12.000 Euro, um die Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Ausstattung mit moderner Einsatzkleidung: Für die zentrale Kleiderkammer wurde ein großer Posten im Wert von 118.000 Euro beschafft,
Bürgermeister René Kirch betont: „Die Stadt Groß-Umstadt investiert gezielt in die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr, zum Schutz der Menschen in allen Stadtteilen. Gleichzeitig zeigen unsere Feuerwehrvereine durch ihr Engagement, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Sicherheitsstruktur ist. Dieses Zusammenspiel aus kommunaler Verantwortung und bürgerschaftlichem Einsatz verdient höchste Anerkennung. Allen Beteiligten gilt unser herzlicher Dank. Die Maßnahmen tragen maßgeblich dazu bei, den Feuerwehrkräften in Groß-Umstadt bestmögliche Voraussetzungen für ihre oft anspruchsvolle und gefährliche Arbeit zu bieten, sowohl im täglichen Dienst als auch in außergewöhnlichen Einsatzlagen.“



