Leben in Groß-Umstadt

Fairness leben

Groß-Umstädter Faire Woche vom 6. September bis zum 14. September

Groß-Umstädter Faire Woche vom 6. September bis zum 14. September

Wer Produkte aus fairem Handel kauft, hilft mit, die Handelsbeziehungen mit dem globalen Süden ein stückweit gerechter zu machen. Darauf will die Groß-Umstädter Faire Woche vom 6. bis zum 14. September aufmerksam machen. Zahlreiche Veranstaltungen in und rund um die Aktionswoche richten den Blick auf ganz unterschiedliche Facetten des fairen Handels.

So stehen im 10. Jubiläumsjahr der Fairtrade-Town Groß-Umstadt unter anderem ein faires Frühstück, der Besuch einer Kaffeerösterei und die Übergabe fair produzierter Bälle an hiesige Fußballteams auf dem Programm. „Wir fassen den Fairness-Gedanken aber noch weiter – und wollen mit unserer fairen Woche für einen gerechten und sozialen Umgang innerhalb unserer Stadtgesellschaft werben“, so Bürgermeister René Kirch. „Das beginnt mit dem Fairplay beim Sport, führt über eine gute Inklusion von Menschen mit Behinderung bis hin zu einem diskriminierungsfreien Miteinander von Jung und Alt und Menschen verschiedener Herkunft.“ Deshalb findet auch der Aktivtag 60+ mit zahlreichen Vorträgen, Informationsständen und Bewegungsangeboten erstmals im Rahmen der fairen Woche statt.

Dass fairer Handel und regionaler Einkauf sehr gut miteinander im Einklang stehen, soll auch mit der bewussten Überschneidung der Fairen Woche mit dem Umstädter Bauernmarkt verdeutlichen. „Wer regional einkauft, stärkt damit unsere kleinen Familienbetriebe, lokalen Produzenten und Direktvermarkter, die uns mit gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln versorgen“, sagt René Kirch. „Mit einem bewussten Einkaufsverhalten können wir einen Unterschied machen – für unsere Betriebe vor Ort ebenso wie für die Landwirte und Produzenten im globalen Süden.“

Zum Programm:

Samstag, 6. September, 9.30 bis 12.30 Uhr

Infostand Kleiderkarussell, einem Projekt der Bürgerstiftung. Nachhaltig einkaufen. Lokal handeln. Gutes bewirken. Second-Hand Mode aus Umstadt für Umstadt.
auf dem Marktplatz Groß-Umstadt.

Samstag, 06. September, 10 bis 13 Uhr

Faires Frühstück

Gemeinsames Frühstück, mit Lebensmitteln aus dem Sortiment. Verschiedene Produkte schmecken und kennen lernen, ins Plaudern kommen über Geschmack, Zusammensetzung, Herkunft. Wie funktioniert ein Weltladen, was ist Fairtrade? Spende willkommen.

Schlosspassage vor dem Weltladen, Markt 4.

Sonntag, 7. September, 14 bis 16 Uhr

Röstereiführung und Kaffee-Verkostung bei „Terrific Coffee“

Der Weg der Kaffee-Bohne vom Ursprung bis in die Tasse erklärt. Kaffee-Cupping, Kaffee und Kuchen. Einfach zwischen 14 und 16 Uhr vorbeikommen.

Wilhelm-Leuschner-Straße 18, Groß-Umstadt/Heubach.

Mittwoch, 10. September, 14 bis 17 Uhr

Groß-Umstädter Aktivtag 60+

Vorträge zu Gesundheit, Ernährung und Sicherheit. Zahlreiche Informationsstände und Bewegungsangebote, darunter Stuhl-Yoga, Rollatortraining, Selbstverteidigung und Boule. Barrierefreie Führungen, Getränke und Snacks.

Im Gruberhof und auf der Bleiche

Samstag, 13. September, 14 Uhr

Faire-Bälle-Aktion

Offizielle Übergabe von fair produzierten Bällen an zwei lokale Fußball-Teams im Rahmen der jährlichen Sponsoring-Aktion.

Podest vor der evangelischen Stadtkirche

Sonntag, 14. September, 11 und 16 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Führung durch die Ev. Stadtkirche mit fairem Imbiss

Die evangelische Kirchengemeinde lädt in Kooperation mit dem Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt ein:

11 Uhr Kirchenführung im Anschluss an den Bauernmarkt-Gottesdienst

16 Uhr interaktive Führung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

mit fairem Imbiss.

An der evangelischen Stadtkirche

6. bis 14. September

Büchertisch „ökologische Vielfalt“, „soziale Gerechtigkeit“ und „fairer Handel“

verschiedene Bücher für Kinder und Erwachsene zum Ausleihen

UmStadtBücherei, Am Burggraben

Außerdem:

Samstag, 27. September, ab 11 Uhr

Offizielle Eröffnung Kleiderkarussell und Tag der offenen Tür mit Vorstellung der Bürgerstiftung und ihrer Projekte.

Lise-Meitner-Straße 4

Sonntag, 28. September, ab 16 Uhr

Der Förderverein Springs of Life e.V. stellt vor – ein Vortragsnachmittag mit Musik und mehr.

Bildervortrag des Groß-Umsätdter Vereins Springs of Life e.V. über Kindergarten-, Schul- und Patenschafts- und Permakulturprojekte in Kumasi, Ghana.

Musik der Trommelgruppe Matoto unter der Leitung von T. Gebele mit Rhythmen und Anekdoten aus Ghana.

Junges Klassikduo mit Zhana Minasyan, Violine und Sofilia Volowy, Klavier mit klassischen und romantischen Stücken, Violin Forum International

Mit Kaffee und Kuchen sowie Informationen zu einem Kaffeeprojekt in Kamerun

Alte Korbfabrik, Realschulstraße 16b.

Plakat Faire Woche