- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Kreisweite Müllsammelaktion
„Wo es sauber ist, fühlt man sich wohler und sicherer“
„Wo es sauber ist, fühlt man sich wohler und sicherer“
Gemeinsam mit den anderen Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird es auch in diesem Jahr wieder einen „Herbstputz“ unter dem Motto „Wo es sauber ist, fühlt man sich wohler und sicherer“ geben. Im Zeitraum von Samstag, 27.09. bis Samstag, 18.10.2025, ist es wieder soweit.
Aufgerufen sind erneut Vereine, Verbände, Schulen, Gruppen, alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, unsere Landschaft und Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und so ein sichtbares Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft setzen.
Die Stadt Groß-Umstadt bittet Vereine und Verbände bei ihren Mitgliedern für die Müllsammelaktion zu werben.
Jede Gruppe, die sich zum Müllsammeln zusammenschließt, kann sich ihren Bereich selbst auswählen. Wir koordinieren die Gebiete und stellen die benötigten Arbeitsmaterialien wie Handschuhe, Müllsäcke etc. zur Verfügung und holen den eingesammelten Müll ab.
Anmeldungen sind bis zum 18. September herzlich willkommen. Bei Fragen steht die Abteilung Grün, Umwelt und Klima, per E-Mail unter umwelt@gross-umstadt.de oder per Telefon 06078-781-219 gerne zur Verfügung.
Die Stadt wirbt in diesem Zusammenhang auch für das Winzerfest, das vor der Tür steht (19.09. – 22.09.) – ein Fest, das Groß-Umstadt weit über die Grenzen hinaus bekannt macht und viele Besucher anzieht. Damit sich Groß-Umstadt von seiner besten Seite zeigt, werden die Anwohner gebeten, für ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild der Stadt zu sorgen.
Jede kleine Mühe trägt dazu bei, dass sich Gäste und Einheimische gleichermaßen wohlfühlen und die Stadt einladend und ordentlich wirkt.
„Machen Sie mit, gemeinsam für ein sauberes Groß-Umstadt, der Umwelt zuliebe! Jeder Handgriff zählt und zeigt, dass wir Verantwortung für unsere Heimat übernehmen“, wirbt Bürgermeister René Kirch für eine rege Beteiligung in Groß-Umstadt.“