Leben in Groß-Umstadt

Heiraten in Gross-Umstadt

Wo Liebe auf Wein trifft

Wo Liebe auf Wein trifft

Am Samstag, 10. August, fand bei bestem Wetter das traditionelle Laurentiusfest in den Weinbergen von Groß-Umstadt statt – unmittelbar am Hochzeitswingert, einem besonderen Ort, an dem Wein und Ehe symbolisch miteinander verbunden sind.

Seit dem Jahr 2000 wird dieses Fest immer am 10. August, dem Todestag des heiligen Laurentius, gefeiert. Es ist längst zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt geworden und zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher an.

Ein Hochzeitswingert als Symbol für bleibende Verbundenheit

Eine Besonderheit in Groß-Umstadt: Jedes Brautpaar, das hier standesamtlich heiratet, erhält bei der Trauung die Patenschaft für einen eigenen Rebstock. Jahr für Jahr dürfen die Paare zum Hochzeitstag eine Flasche Wein aus „ihrem“ Hochzeitswingert abholen. Dieses Symbol steht für die enge Verbindung zum Wein, aber auch für die bleibende Bindung der Paare an ihre Trauung und an die Stadt.

Doch nicht nur Hochzeitspaare kommen beim Laurentiusfest auf ihre Kosten: Auch alle anderen Gäste können den Laurentiuswein genießen, begleitet von Käse und in gemütlicher Atmosphäre mitten in den Weinbergen.

„Mein herzlicher Dank gilt den Weingütern Brücke-Ohl und Emmerich, die seit vielen Jahren mit großem Engagement für dieses Fest sorgen, die Tradition lebendig halten und unseren Hochzeitspaaren eine so besondere Möglichkeit bieten, sich an ihre Trauung in der Weininsel zu erinnern“, sagte Bürgermeister René Kirch.

Groß-Umstadt: Eine Stadt für Trauungen

Groß-Umstadt bietet Paaren nicht nur den Hochzeitswingert, sondern auch eine breite Auswahl an stimmungsvollen Orten für die standesamtliche Trauung:

  • das Trauzimmer im ehemaligen Amtsgericht,
  • der Sitzungssaal des Rathauses mit Blick über den Marktplatz,
  • das Alte Rathaus in Klein-Umstadt,
  • sowie das Alte Rathaus in Kleestadt.

Fünf Standesbeamtinnen und Standesbeamte – einschließlich des Bürgermeisters – stehen den Paaren zur Verfügung. Weitere besondere Trauorte sind bereits in Planung.

Darüber hinaus finden sich in der Stadt zahlreiche Angebote rund ums Heiraten: Gastronomie, Festhallen und Säle, stimmungsvolle Außenlocations, Brautmodegeschäfte, Schmuck, Friseure, Kosmetikstudios und professionelle Fotografie. So kann ein Hochzeitstag in Groß-Umstadt von der Trauung bis zur Feier komplett vor Ort gestaltet werden.

 „Den Traum in unserer traUmstadt zu verwirklichen – das ist für viele Paare etwas ganz Besonderes. Das Laurentiusfest erinnert uns jedes Jahr daran, wie sehr Liebe, Tradition und Wein in Groß-Umstadt zusammengehören“, so Kirch.