- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Neubau Kita Wiebelsbach
Maßnahme: Neubau Kita Wiebelsbach
Projektentwicklung
Mit dem Maßnahmenbeschluss der STVV vom Mai 2019 konnte die Maßnahme in die konkrete Projektphase starten. Zunächst war hierfür der Erwerb des Baugrundstückes erforderlich.
Danach wurden verschiedene Voruntersuchungen durchgeführt (z. B Baugrunduntersuchung, vorhandene Erschließungen, etc.) und Abstimmungen mit beteiligten Behörden (Bauaufsicht, UNB) und internen Abteilungen (140, 210, 240) getroffen.
Die Planungsleistungen wurden dann in einem zweistufigen Verfahren vergeben. Das Verfahren wurde von der Zentralen Auftragsvergabestelle beim Landkreis Darmstadt-Dieburg (ZAVS) fachtechnisch begleitet und endete mit der Beauftragung des Architekturbüros Baer-Binder-Architekten im Juli 2021.
Die erste Planungsphase endete im Dezember 2021 mit der Einreichung des Bauantrages.
Danach erfolgte die Vergabe der Bauleistungen.
Aufgrund der zu erwartenden größeren Termin- und Kostensicherheit wurden die Arbeiten komplett als Generalunternehmerleistung ausgeschrieben und vergeben.
Die Generalunternehmerleistung beinhaltete zudem sämtliche Planungsleistungen der Gebäudeplanung, der Technischen Anlagen und der Tragwerksplanung ab der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung). Aufgrund der geplanten modularen Bauweise ist eine besonders enge Abstimmung der Ausführungsplanung mit der geplanten Bauausführung erforderlich durch die werkseitige Vorfabrikation der Bauelemente. Daher war es sinnvoll die entsprechenden Planungsleistungen in den Generalunternehmerauftrag zu integrieren.
Nach der Beauftragung der Fa. Kastor HolzBauWerk GmbH im Oktober 2022 musste diese zunächst die übertragenen Planungsleistungen erbringen. Dies beinhaltete auch alle erforderlichen Abstimmungen mit beteiligten Ämtern und Behörden, sowie die Berücksichtigung der Auflagen, die sich aus der Baugenehmigung, die im Juli 2022 erteilt wurde, ergeben haben.
Im März 2023 konnte dann mit den Bauarbeiten begonnen werden, die Anfang Februar 2024 mit der Gesamtabnahme der Generalunternehmerleistung abgeschlossen wurden. Die Bauzeit betrug ca. 11 Monate und endete im vertraglich vereinbarten Leistungszeitraum.
Inbetriebnahme
Anfang März 2024 ist die Kindergruppe aus der alten Kita in die neue Kita umgezogen. Eine weitere Ü3 Gruppe und eine U3 Gruppe wurden dann schrittweise aufgebaut. Im Mai 2025 konnte dann auch das neue Außengelände mit Sandspielbereichen, Wasserpumpe, Spielturm und weiteren Spielgeräten zur Nutzung freigegeben werden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.