- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Winzerfest 2025
Der Säntisbecher kehrt zurück
Der Säntisbecher kehrt zurück
Gute Nachrichten für alle Freunde des traditionellen Säntisbechers: Denn dieser wird im kommenden Jahr wieder als offizielles Winzerfestgläschen eingeführt. Der Magistrat folgt mit dieser Entscheidung der Empfehlung der Herbstmarktkommission, die dies in ihrer Sitzung am 6. November 2024 beschlossen hatte.
Der Säntisbecher hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Kultobjekt entwickelt. Seine praktische Handhabung – leicht transportierbar und platzsparend – macht ihn zum idealen Begleiter während des Festes. Doch er ist weit mehr als ein funktionales Weinglas. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist er ein Symbol der Tradition, ein Erinnerungsstück, das fest mit dem besonderen Lebensgefühl des Winzerfests verbunden ist.
Im Jahr 2023 wurde anlässlich des 75. Winzerfestjubiläums ein neues Stielglas als Jubiläumsgläschen eingeführt, da der Säntisbecher nicht lieferbar war. Aufgrund der positiven Resonanz vieler Besucherinnen und Besucher, welche das elegante Design hervorhoben und den Weingenuss aus dem Stielglas als passender empfanden – hatte sich der Magistrat 2024 dazu entschieden, das Gläschen weiterhin beizubehalten.
Nach der Erfahrung des diesjährigen Winzerfestes kam der Antrag aus der Herbstmarktkommission für das kommende Jahr wieder den Säntisbecher einzuführen. Nicht nur während des Festes, auch darüber hinaus ist der Säntisbecher gefragt. Ob bei der Weinlagenwanderung, bei Gästeführungen oder als Sammlerstück: Er findet vielseitige Verwendung und bleibt ein begehrtes Souvenir. Die Unterstützung aus der Bevölkerung war in den letzten Jahren deutlich, sei es durch die Aktion „Gläschenretter“ 2023 oder die Petition für die Wiedereinführung im Jahr 2024.
„Der Säntisbecher steht nicht nur für Tradition, sondern auch für den besonderen Charakter unseres Fests. Die Begeisterung und der Einsatz unserer Bürgerinnen und Bürger für die Wiedereinführung des Säntisbechers haben gezeigt, wie wichtig dieses Gläschen für viele ist. Mit seiner Rückkehr knüpfen wir an eine langjährige Geschichte an und freuen uns schon jetzt auf ein wunderbares Winzerfest 2025.“ betont Bürgermeister René Kirch.