- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Baum in der Carlo-Mierendorff-Straße gefällt
Über 100 Jahre alte Linde zu stark beschädigt
Über 100 Jahre alte Linde zu stark beschädigt
In der Carlo-Mierendorff-Straße wurde eine über 100 Jahre alte Linde gefällt. Der Baum war durch einen fortgeschrittenen Pilzbefall so stark geschädigt, dass seine Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Noch bei der jährlichen Routineprüfung im August 2024 wurde der Baum als standsicher eingestuft. In den letzten Monaten bildeten sich jedoch Pilzfruchtkörper am Stamm, woraufhin ein externer Gutachter hinzugezogen wurde. Durch einen Sturm brach ein größerer Ast der Linde ab, wodurch der Termin mit dem Gutachter vorgezogen wurde. Die Untersuchung ergab, dass die Weißfäule bereits tief in den Stamm eingedrungen war und die Stabilität des Baumes erheblich beeinträchtigt hatte. Aufgrund der akuten Gefährdung erfolgte die Fällung noch am selben Tag der Kontrolle.
Bürgermeister René Kirch bedauert den Verlust des alten Baumes: „Der Verlust einer solch alten Linde ist schmerzhaft für uns alle, denn hierbei handelt es sich nicht um irgendeinen Baum, sondern um einen, der das Stadtbild entscheidend geprägt hat. Die Linde hätte aufgrund ihres hohen Alters wohl viele verschiedene Geschichten erzählen können, ihr Verlust schmerzt uns sehr. Stadtbäume sind nicht nur prägend für das Stadtbild, sondern auch unverzichtbar für ein gutes Klima und die Lebensqualität in unserer Stadt. Leider zeigt dieser Fall erneut, wie stark unsere Bäume unter den Folgen des Klimawandels leiden. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen, gezielte Pflege und die Wahl standortgerechter Arten bei Neupflanzungen. Im Rahmen der durch Hessen Mobil geplanten Erneuerung der Straßenoberfläche der Carlo-Mierendorff-Straße, wollen wir uns weiter mit der Gestaltung der Straße befassen. Ich danke an dieser Stelle jetzt schon all denjenigen, die uns Spenden angeboten haben. Wir wollen jedoch nicht übereilt, eine Entscheidung treffen, sondern werden genau abwägen, welche Bepflanzung und Gestaltung für die gegebenen klimatischen Voraussetzungen an dieser Stelle am geeignetsten ist.“
Stadtbäume stehen zunehmend unter Druck: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Stürme schwächen den Baumbestand und begünstigen Pilzbefall. Die über 2500 städtischen Bäume außerhalb des Waldes im Stadtgebiet, werden daher nicht nur einmal im Jahr durch einen Gutachter kontrolliert, sondern auch die städtische Mitarbeitende regelmäßig in Augenschein genommen.

Baumstumpf der alten Linde mit erkennbaren Schäden